+43 676 440 5558 | hello@agentur-dmp.at

Zurück zum Anfang

DMP. AGENTUR FÜR DIGITALES MARKETING & SOCIAL MEDIA.

Wer heute im B2B sichtbar sein will, muss digital relevant sein – mit Content, der ankommt, wo Entscheidungen fallen.
Janine Wald, Geschäftsführerin

Reichweite ist nichts ohne Relevanz. Deshalb setzen wir auf datengetriebenes, kreatives Digitalmarketing – von Performance-Kampagnen bis Social Media Storytelling. Dabei integrieren wir alle relevanten Datenquellen, um ein umfassendes Bild der Zielgruppen zu erhalten und datenmanagement auf intelligente Weise für personalisierte Marketingmaßnahmen zu nutzen. Ob LinkedIn, YouTube, Instagram, SEO, SEA oder Newsletter: Wir denken ganzheitlich, kanalübergreifend und mit messbarem Ziel. Im digitalen Marketing ist heute nahezu alles messbar und analysierbar, sodass wir die Customer Experience gezielt optimieren und alle Aspekte der Nutzerinteraktion berücksichtigen können.

Mit klarem Content, cleverem Targeting und KI-gestützter Optimierung – unterstützt durch moderne Technologie und kontinuierliche Innovation bei der Entwicklung neuer Strategien und Lösungen – bringen wir Ihre Marke dahin, wo sie gesehen – und geklickt – wird.

 

Kein Buzzword. Kein Gießkannenprinzip. Sondern Strategie mit Substanz.

Datenmanagement Plattformen und Data Management spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie die Analyse von Online Aktivitäten ermöglichen und auf intelligente Weise alle verfügbaren Daten für effektive Marketingzwecke nutzen.

WIR BIETEN DAS MEHR

Die Unterschiede zwischen Systemen wie Data Management Platform (DMP), Customer Data Platform (CDP) und CRM liegen in ihren jeweiligen Funktionen und Anwendungsbereichen: Während DMPs vor allem für die Sammlung und Aktivierung von Nutzerdaten für Marketingzwecke und programmatische Werbung genutzt werden, dienen CDPs der Integration und Vereinheitlichung von Kundendaten für personalisierte Marketingmaßnahmen. CRMs hingegen sind zentrale Tools für das Kundenbeziehungsmanagement. Die Wahl der richtigen Lösung ist entscheidend, um spezifische Marketingziele effizient zu erreichen.

WARUM MIT UNS

Einführung in die Datenmanagementplattform (DMP)

FAQ – Häufige Fragen zu Digitalem Marketing & Social Media bei DMP

Was versteht DMP unter datengetriebenem Digitalmarketing?

Datengetriebenes Marketing bedeutet, Entscheidungen auf Basis echter Nutzerdaten zu treffen – nicht auf Bauchgefühl. Wir analysieren Zielgruppen, Kanäle und Interaktionen, um Strategien zu entwickeln, die präzise wirken. Mit Hilfe von DMPs, CDPs und KI-Technologien gestalten wir Kampagnen, die Reichweite in Relevanz verwandeln – effizient, messbar und nachhaltig.

Welche Leistungen bietet DMP im Digitalmarketing an?

Wir decken das gesamte Spektrum des digitalen Marketings ab: SEO, SEA, Social Media, Content Marketing, Affiliate Marketing, YouTube-Kampagnen und Newsletter. Dabei kombinieren wir kreative Ideen mit datenbasierter Optimierung. Ob LinkedIn, Instagram oder YouTube – wir entwickeln kanalübergreifende Strategien mit messbaren Ergebnissen für Reichweite, Leads und Umsatzsteigerung.

Was ist der Unterschied zwischen DMP, CDP und CRM?

Eine DMP (Data Management Platform) sammelt und aktiviert anonyme Nutzerdaten für gezielte Werbung. Eine CDP (Customer Data Platform) integriert Kundendaten aus verschiedenen Quellen, um personalisiertes Marketing zu ermöglichen. Ein CRM dient dem Beziehungsmanagement und der Pflege individueller Kundenkontakte. Gemeinsam bilden sie die Basis für intelligentes, vernetztes Marketing.

Wie nutzt DMP künstliche Intelligenz im Online-Marketing?

KI hilft uns, Muster im Nutzerverhalten zu erkennen, Zielgruppen präziser zu segmentieren und Inhalte automatisch zu optimieren. Ob bei der Keyword-Analyse, dem Targeting oder der Performance-Auswertung – KI-Systeme machen unser Marketing schneller, effizienter und relevanter. So erreichen Kampagnen die richtigen Personen – zur richtigen Zeit, mit der richtigen Botschaft.

Warum ist Social Media Marketing im B2B so wichtig?

B2B-Kommunikation findet heute nicht mehr nur auf Messen statt – sondern auch auf LinkedIn, YouTube und Instagram. Social Media stärkt Markenpräsenz, fördert Vertrauen und generiert Leads. Wir nutzen datenbasierte Strategien und kreative Inhalte, um technische Themen emotional zu inszenieren und Zielgruppen genau dort zu erreichen, wo sie aktiv sind.

Wie misst DMP den Erfolg digitaler Kampagnen?

Wir setzen auf klare KPIs: Reichweite, Engagement, Leads, Conversions und ROI. Durch die Integration von Analyse-Tools und DMP-Systemen können wir die Wirkung jeder Kampagne in Echtzeit auswerten und laufend optimieren. So bleiben Strategien flexibel, Budgets effizient und Ergebnisse transparent – das ist datengetriebene Wirkung, wie wir sie verstehen.

Warum ist DMP der richtige Partner für digitales Marketing in der Industrie?

Weil wir Technik verstehen – und Kommunikation beherrschen. Seit über 25 Jahren kombinieren wir B2B-Marketing mit Branchenwissen aus Industrie, Maschinenbau, Energie und Medizintechnik. Wir verbinden kreative Ideen mit präziser Datennutzung und schaffen so digitale Strategien, die nicht nur Klicks generieren, sondern echten Mehrwert schaffen.